Ersatzneubau einer Kindertagesstätte

Projektbeschreibung

In der offenen Landschaft des Elbtals bei Pillnitz mit ihrer dörflichen Prägung fügt sich der geplante Ersatzneubau der Kita mit seinen beiden winkelförmigen Baukörpern, die einen gemeinsamen Hof umschließen, harmonisch ein. Die Kindertagesstätte für insgesamt etwa 100 Kinder wird von zwei unterschiedlichen Trägern betrieben, denen jeweils ein eigenes Gebäude zur Verfügung steht.
Die Grundkonstruktion beider Gebäude besteht fast vollständig aus großformatigen, vorgefertigten Massivholz-Elementen, was einerseits zur positiven CO²-Bilanz des Gebäude beiträgt, andererseits aber auch die Bauzeit signifikant verkürzt.
Die Fassaden sind als naturbelassene Boden-Deckel-Schalung aus heimischem Lärchenholz mit einigen farbigen Akzenten geplant. Das energetische Konzept beruht auf einer Wärmeerzeugung mittels einer Erdwärmepumpe, die von einer leistungsfähigen PV-Anlage im Kombination mit einer Speicherbatterie, betrieben wird. Das Konzept zur Nachhaltigkeit wird ergänzt durch Möglichkeiten der Regenwassernutzung und eine Freianlagenplanung, die den vorhandenen Baumbestand weitestgehend erhält.

Daten & Fakten

  • Auftraggeber Landeshauptstadt Dresden
  • Ort Dresden
  • Leistungsphasen 1 – 8