TU-Dresden, Georg-Schumann-Bau
Sanierung eines historischen Institutsgebäudes
Projektbeschreibung
Das markante Gebäude am Münchner Platz wurde 1902-07 als Königliches Landgericht errichtet und wird heute durch die TU-Dresden genutzt. Mit seiner eigenständigen Gestaltung und kunstvoller handwerklichen Detailierung, stellt es ein herausragendes Beispiel des Bauens der Reformbewegung zu Beginn des 20.Jahrhunderts in Dresden dar und steht unter Denkmalschutz.
Es erfolgt eine abschnittsweise Sanierung der kompletten Innenräume. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege wird das Bauwerk hinsichtlich Brandschutz und Gebäudetechnik auf einen zeitgemäßen Standard ertüchtigt.
Die derzeit laufende 2. Teilbaumaßnahme enthällt die beiden noch nicht sanierten Gebäudeflügel.